Responsive Webdesign erklärt
Wenn sie eine neue Webseite haben wollen, dann sollte diese auf jeden Fall responsive sein.
Höchstwahrscheinlich haben sie schon mal etwas von „Responsive Webdesign“ gehör wenn sie sich in letzter Zeit ein wenig mit Webdesign beschäftigt haben. Sollten sie jetzt eine neue Webseite benötigen, dann ist es unumgänglich, diese sollte in jedem Fall responsive sein. Was bedeutet responsive Webdesign eigentlich?
Je nachdem Größe eines der Bildschirms wird das Design einer Responsive-Webseite den zur Verfügung stehenden Platz optimal nutzen. Man könnte selbstverständlich drei verschieden große Layouts erstellen, was zum Einen sehr aufwendig und dadurch sehr kostspielig wäre. Dann würde es zwar für einen Desktop-PC, für ein Tablet und eine für ein Smartphone jeweils eine optimierte Version geben, jedoch wird vom Browser nicht abgefragt welches Endgerät die jeweilige Seite aufruft es wird nur analysiert wie viele Pixel (Bildpunkte) der Bildschirm breit ist. Da es heutzutage sehr unterschiedlich große Smartphones und Tablets gibt könnte das dazu führen, dass auf einem Tablet im Hochformat auch schon mal die eigentlich fürs Smartphone gedachte Version angezeigt wird.
Um diese Problematik zu nun umgehen wurde ein neuartiges Layout-System ins Leben gerufen. unserer Programmierer bzw. Webdesigner sprechen daher auch nicht von einem Desktop PC, einem Tablet im Ladscape (Landschaft)-Format oder einem Tablet im Portrait-Format und auch nicht von einem Smartphone vielmehr werden hier folgende Fachbegriffe verwendet:
Small Device –
Medium Device –
Large Device –
Die Grenzen zwischen den Devices (Geräte) sind derzeit folgendermaßen definiert:
Extra Small Device Pixel-Breakpoint liegt hier bei <768 Pixel - Die Breite der Webseite passt sich automatisch dem verfügbaren Platz an - Small Device Pixel-Breakpoint ≥768 Pixel - Breite der Webseite liegt hier bei 750 Pixel - Medium Device Pixel-Breakpoint ≥992 Pixel - Breite der Webseite liegt hier bei 970 Pixel - Large Device Pixel-Breakpoint ≥1200 Pixel - Breite der Webseite liegt hier bei 1170 Pixel -
Diese oben beschriebenen Bereiche basieren auf ursprünglich definierte Standards, die sich von Zeit zu Zeit wieder ändern werden, weil sich mobilen Endgeräte weiterentwickeln.
WordPress bietet auch hier die perfekte Basis ein professionelles Responsive-Design umzusetzen. Beim Responsive-Design werden Textblöcke, Fotos, Überschriften etc. je nach Endgerät umsortiert. Auch die Navigation wird angepasst und fällt zu einem sogenannten „Burger-Menü“ zusammen. Auch Bilder müssen entsprechend angepasst werden damit sie immer komplett sichtbar sind oder auch ausgeblendet werden.
Responsive-Design geht sogar noch weiter als die jetzt vielleicht etwas verständlicheren Anpassungen. Die Schriften müssen ebenfalls je nach Endgerät skaliert werden damit alles auch auf ihrem Handy gut lesbar bleibt. Buttons müssen eine gewisse Größe haben, um mit dem Finger angeklickt werden zu können. Alle diese kleinen Details sind zu beachten und werden von unsern Webdesignern erstklassig umgesetzt. Gedanken.
Mit dem einem neuen „Responsive-Webdesign“ passt sich nun das Layout fließend an alle Gegebenheiten an.